Regenwasser kann 50% Trinkwasser ersetzen
Funktion

Aufgabe des Zuleitungssystems ist es, dem Tank möglichst das gesamte vom Dach abfließende Regenwasser zuzuführen.

Material

Für die Zuleitung in den Regenwasser-Tank werden die üblichen Abwasserrohre eingesetzt. Diese sind heute überwiegend aus Kunststoff.

Anforderungen

Da eine Regenwasser-Nutzungsanlage einen Eingriff in das vorhanden Regenwasser-Ableitungssystem (z.B. Dachrinnen und Fallrohre) darstellt und im Extremfall dessen Abflußleitung beeinträchtigen könnte, ist beim Bau des Zuleitungssystems die DIN 1986 "Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke" zu beachten.
Zwar hängt die konkrete Gestaltung des Zuleitungssystems stark von den örtlichen Gegebenheiten ab, doch sind folgende DIN-Anforderungen grundsätzlich zu beachten, um eine problemlose Grundstücksentwässerung sicherzustellen:

Rohrverengungen vermeiden
Ausreichende Dimensionierung in der Regel DN 100
Möglichst kurze, geradlinige Rohrführung
Ausreichendes Gefälle von mindestens 2%,
d.h. mindestens 2 cm Höhenunterschied für jeden Meter Rohrleitung
Frostsicherheit
Im Erdreich verlegte Leitungen müssen - je nach örtlicher Frostfreigrenze - in frostsicherer Tiefe von ca. 60 bis 100 cm unter der Erdoberfläche und mit einer Mindestnennweite von DN100 verlegt werden.
Hoch Weiter