Betrieb und Wartung
Nach den bisherigen Erfahrungen arbeiten Regenwasser-Nutzungsanlagen, die gemäß den vorliegenden Empfehlungen konzipiert und aufgebaut sind über Jahre hinweg zuverlässig.
Der Wartungsaufwand ist generell als niedrig zu bezeichnen.
Voraussetzung für einen dauerhaft störungsfreien Betrieb sind regelmäßige Kontrolle und Wartung.
Folgende Komponenten sind in folgenden Zeitabständen zu kontrollieren bzw. zu warten:
Komponente
Kontroll- bzw. Wartungsarbeit
Zeitabstand
Vorfilter
Funktionskontrolle und evtl. Reinigung
abhängig von den örtlichen Gegebenheiten und dem gewählten Filtertyp; mind. alle 4 Monate
Tank
Dichtigkeits- und Standsicherheitskontrolle
jährlich
Wasserentnahme
Saugleitung auf Dichtigkeit prüfen
Ansaugfilter reinigen
jährlich
Pumpenanlage/ Hauswasserwerk
Funktionskontrolle
monatlich
Trinkwasser-Nachspeisung
Funktionskontrolle
Ablesen der nachgespeisten Menge und Vergleich mit Sollwert gemäß Anlagenbeschreibung
monatlich
Feinfilter
Funktionskontrolle und evtl. Reinigung
monatlich
Für Reinigungsarbeiten sollten grundsätzlich keine Chemikalien verwendet werden.

Werden die oben genannten Kontroll- und Wartungsarbeiten regelmäßig durchgeführt, ist ein sicherer Betrieb der Anlage über Jahrzehnte zu erwarten.
Verschleißteile und Amaturen wie Pumpen und Magnetventile erfordern in der Regel einen früheren Austausch.
Die nicht beweglichen Teile der Anlage (Tank und Leitungsnetz) besitzen eine Lebensdauer von vielen Jahrzehnten.
Zurück Hoch Weiter