Der größte Teil unseres Trinkwassers wird aus Quell- und Grundwasser gewonnen, doch wird es zunehmend knapper.
Das liegt daran, dass einerseits die Trink- und Grundwasservorkommen grundsätzlich begrenzt sind und dass andererseits die Bereitstellung unseres Trinkwassers durch die zunehmende Verschmutzung und Verknappung durch Schadstoffe immer aufwendiger wird.
Zwar ist Deutschland aufgrund seiner relativ hohen Niederschlagsmenge ein ausgesprochen wasserreiches Land, doch übersteigt in einigen Ballungsgebieten der Wasserverbrauch schon längst das natürliche, vor Ort zur Verfügung stehende Grundwasserangebot. Dies hat z.B. dazu geführt, dass in einigen Regionen Hessens der Grundwasserspiegel stark abgesunken ist, weil der versickernde Niederschlag den steigenden Verbrauch nicht ausgleichen konnte.
Hinzu kommt die zunehmende Verschmutzung unseres Grundwassers durch Landwirtschaft und Industrie mit Düngern, Pflanzenschutzmitteln, industriellen Chemikalien etc.. Diese müssen von den Wasserwerken mit immer aufwendigeren und somit auch teureren Techniken herausgefiltert werden, damit das Wasser die geforderten Qualitätsnormen erfüllt.