Wasserentnahme
Funktion

Um das im Regenwasser-Tank gespeicherte Wasser nutzen zu können, benötigen Sie eine Leitung, die das Wasser aus dem Tank saugt und zu der außerhalb des Tanks installierten Pumpe befördert. Diese Leitung wird Saugleitung oder Saugschlauch genannt.
An der Ansaugöffnung der Leitung sollten zusätzlich ein Rückschlagventil und ein Filter angebracht sein. Das Rückschlagventil verhindert, dass bereits angesaugtes Wasser in den Tank zurück fließt. Der Filter schützt die Pumpen vor Verunreinigung.

Arten der Wasserentnahme

Man unterscheidet zwei Arten der Wasserentnahme, wobei die Wahl der geeigneten Variante vom Einsatzbereich abhängt. Also von der Frage, ob das Regenwasser nur zur Gartenbewässerung oder auch für Toilettenspülung und Waschmaschine genutzt wird.

Ansaug-Set
Soll das Regenwasser nur zur Bewässerung des Gartens eingesetzt werden, reicht ein Ansaug-Set aus. Es besteht aus einem vakuumfesten Saugschlauch, einem Rückschlagventil und einem Saugkorb.
Das Ansaug-Set wird im Tank so installiert, dass seine Öffnung mit den Saugkorb ca. 10 cm über dem Tankboden hängt.
Schwimmende Entnahme (4. Reinigungsstufe)
Wird das Regenwasser auch für die Toilettenspülung und die Waschmaschine genutzt, empfiehlt sich die Schwimmende Entnahme, die sich aus Schwimmerballon, Saugschlauch, Rückschlagventil und Feinsaugkorb zusammensetzt.
Der Schwimmerballon hält die Ansaugöffnung mit dem Feinfilter ca. 10 cm unter der Wasseroberfläche, so dass die Wasserentnahme immer im saubersten Bereich erfolgt.
Die Schwimmende Entnahme stellt nach dem Vorfilter, dem beruhigten Einlauf und dem Überlaufsiphon die 4. Reinigungsstufe in einer Regenwasser-Nutzungsanlage dar, die Regenwasser für Toilettenspülung, Waschmaschine und Gartenbewässerung liefert.
Anforderungen

Dimensionierung der Saugleitung entsprechend dem Pumpenanschluss
Saugleitung aus korrossionsfreiem, lichtundurchlässigem Material
Verlegung der Saugleitung leicht ansteigend zur Pumpe und in frostsicherer Tiefe
Anbringung der Ansaugöffnung so, dass weder Sedimentschicht noch
Schwimmschicht angesaugt werden
Sorgfältig abgedichtete Durchdringung von Gebäudewänden
Bei Tanks, die Regenwasser für das Haus liefern und die außerhalb des Hauses bzw. unterirdisch installiert werden, müssen Saugleitung, Sensorkabel und Pumpen- bzw. Schwimmerschalterkabel über ein Leerrohr durch die Hauswand zur Pumpe bzw. zum Hauswasserwerk geführt werden. Dabei ist zu beachten, dass jegliche Durchdringung von Gebäudewänden - vor allem unterirdischer Art - sorgfältig abzudichten und möglichst oberhalb des Überlaufniveaus anzubringen ist. Die Abdichtung muß unbedingt auf die jeweiligen örtlichen Verhältnisse abgestimmt werden.

Produkt-Beispiele 
GRAF-Ansaug-Set
Anwendung
Zur Entnahme von Regenwasser aus einem Tank für die Gartenbewässerung. 
Ausstattung
Saugschlauch mit Spiraleinlage
Saugkorb aus Kunststoffgewebe
Rückschlagventil aus Messing
Durchgangsverschraubung R 11/4" AG
Vorteile
Keine Geräusch- und Vibrationsübertragung durch flexiblen Saugschlauch mit Spiraleinlage
Sedimentschicht wird nicht beschädigt
Hohe Betriebssicherheit durch Saugkorb aus feinem Kunststoffgewebe
Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
GRAF-Schwimmende Entnahme
Anwendung
Zur Entnahme von Regenwasser aus einem Tank für die Versorgung von Toilettenspülung und Waschmaschine.
Ausstattung
Schwimmerballon
Saugschlauch aus Naturkautschuk mit Spiraleinlage
Edelstahl-Feinsaugkorb
Rückschlagventil
Durchgangsverschraubung R 11/4" AG
Vorteile
Keine Geräusch- und Vibrationsübertragung durch flexiblen Saugschlauch mit Spiraleinlage
Keimhemmender Schlauch aus Naturkautschuk
Sedimentschicht wird nicht beschädigt
Sehr gute Wasserqualität da Wasserentnahme im saubersten Bereich ca. 10 cm unter der Wasseroberfläche
Hohe Betriebssicherheit durch Feinfilter
Zurück Hoch Weiter