Anlagenprinzip und -auswahl
Anlagenprinzip

Die Aufgaben einer Regenwasser-Nutzungsanlagen reichen vom einfachen Sammeln und Reinigen des Regenwassers bis hin zu seiner Verteilung.

Regenwasser-Nutzungsanlagen funktionieren im Prinzip wie folgt:
Als Auffangflächen dienen meist Dachflächen. Das hiervon abfließende Regenwasser wird über ein Zuleitungssystem und einen vorgeschalteten Filter dem Regenwasser-Tank zugeführt. Dieser kann ober- oder unterirdisch bzw. im Keller installiert sein.
Bei modernen Anlagen wird das Wasser dann von dort mittels einer Pumpe und einem nachgeschalteten Rückspülfilter über ein separates Regenwasser-Verteilernetz zu den Verbrauchsstellen befördert. In Trockenperioden wird die Versorgung über eine automatische Trinkwasser-Nachspeisung sichergestellt.
Es darf keine Verbindung zwischen dem Regenwasser- und dem Trinkwasser-Netz hergestellt werden.

Anlagenauswahl

Der Kunde kann heute zwischen einer Vielzahl von Komponenten und Anlagen zur Regenwasser-Nutzung wählen. Das Angebot reicht von einfachen und preiswerten Anlagen, die oft nur aus einer Regentonne und einem Regenwassersammler bestehen, bis hin zu umfangreichen Systemen mit Pumpen, Verteilersystemen etc..

Die Auswahl der geeigneten Anlage hängt vorrangig von den vorgesehenen Einsatzzwecken ab. So unterscheidet man grundsätzlich zwischen Regenwasser-Nutzungsanlagen für den Garten, also solche, die ausschließlich der Gartenbewässerung dienen, und Anlagen für Toilettenspülung, Waschmaschine und Garten, die zusätzlich das Haus mit Regenwasser versorgen.
Für die Gartenbewässerung reichen oft schon einfache und preiswerte Anlagen aus, mit denen sich allerdings nur eingeschränkt Trinkwasser einsparen läßt. Die größten Einsparungen werden mit den Komplettsystemen für Haus und Garten erzielt, die eine ganzjährige tägliche Nutzung von Regenwasser ermöglichen und insofern den größeren Aufwand für ihre Installation rechtfertigen.

Da die Qualität des genutzten Regenwassers unmittelbar von der verwendeten Anlagetechnik abhängt, sollten ausschließlich qualitativ hochwertige und praxiserprobte Komponenten bzw. Anlagen eingesetzt werden.
GRAF-Produkte werden diesen Anforderungen in vollem Umfange gerecht. Bis heute wurden in Deutschland mehr als 30.000 GRAF-Regenwasser-Nutzungsanlagen installiert, die zur vollsten Zufriedenheit unserer Kunden Trinkwasser einsparen.
Die Zufriedenheit unserer Kunden gewährleisten wir durch:
unsere leicht verständlichen Einbauanleitungen, durch die Planungs- und Installationsfehler vermieden werden. Selbst mit geringen handwerklichen Kenntnissen können Sie so eine Regenwasser-Nutzungsanlage einbauen.
unsere bewährten, steckfertigen, aufeinander abgestimmten Komponenten, die Ihnen zusätzlich den Einbau erleichtern.
unsere besonders leichten Tanks, die dennoch stabil sind, da sie nahtlos aus einem Stück gefertigt sind. Dadurch benötigen Sie für die Tanks bis zu einem Volumen von 6.000 Litern keinen Kran.
unsere hochwertigen, wartungsarmen und langlebigen Komponenten, die die Betriebs- und Wartungskosten sowie die Folgekosten erheblich verringern.
die Einhaltung der relevanten Vorschriften und Normen (insb. DIN 1986 und DIN 1988).
unsere anschlussfertige Paket-Angebote, bei denen der Tank mit allen benötigten Installationen und Komponenten weitgehend vormontiert geliefert wird.
GRAF-Anlagen arbeiten so zuverlässig und wartungsfrei wie die sonstige Haustechnik.
Zurück Hoch Weiter