Der Kunde kann heute zwischen einer Vielzahl von Komponenten und Anlagen zur Regenwasser-Nutzung wählen. Das Angebot reicht von einfachen und preiswerten Anlagen, die oft nur aus einer Regentonne und einem Regenwassersammler bestehen, bis hin zu umfangreichen Systemen mit Pumpen, Verteilersystemen etc..
Die Auswahl der geeigneten Anlage hängt vorrangig von den vorgesehenen Einsatzzwecken ab. So unterscheidet man grundsätzlich zwischen Regenwasser-Nutzungsanlagen für den Garten, also solche, die ausschließlich der Gartenbewässerung dienen, und Anlagen für Toilettenspülung, Waschmaschine und Garten, die zusätzlich das Haus mit Regenwasser versorgen.
Für die Gartenbewässerung reichen oft schon einfache und preiswerte Anlagen aus, mit denen sich allerdings nur eingeschränkt Trinkwasser einsparen läßt. Die größten Einsparungen werden mit den Komplettsystemen für Haus und Garten erzielt, die eine ganzjährige tägliche Nutzung von Regenwasser ermöglichen und insofern den größeren Aufwand für ihre Installation rechtfertigen.